Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Gebetskette /Türkis
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Kinder der engen Gassen
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Der Ruf der Grossmutter
Hakawati al-lail
Dr Sidi Abdel Asser
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Gottes blutiger Himmel
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Qul ya Teir, Für Kinder"
Die Sirenen von Bagdad
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Lenfant courageux
Geschwätz auf dem Nil A-D
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Häuser des Herzens
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das Palmenhaus
baina Hibal alma
Ali Baba und die vierzig Räuber
La paresse
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Salam Mirjam
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار 


