Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Almani
Wo? أين
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Arabische Buchstaben حروفي
Mit dem Taxi nach Beirut
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Hakawati al-lail
Der Dreikäsehoch in der Schule
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Der Teejunge Kasim
Die Öllampe der Umm Haschim
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Und ich erinnere mich an das Meer
Spiegel schriften
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Prophet-CD
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Laha Maraya
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Die Glocken الأجراس
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
La chèvre intelligente 


