Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Dreikäsehoch in der Schule
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Spirit of the Heart
Traditional Henna Designs
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Und ich erinnere mich an das Meer
Der Schakal am Hof des Löwen
Choco Schock
Orientalische Küche
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Schadjar ad-Durr
Der Muslimische Witz
Messauda
Kurz vor dreissig, küss mich
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Al-Magharibah المغاربة
Das Palmenhaus
Lenfant courageux
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Sfastieka
Vergessene Küsten سواحل منسية
Qamus
Traumland Marokko
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Wer den Wind sät
Der Prophet
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Ebenholz
Eine Handvoll Datteln
Jeder Tag ein Festtag
anderswo, daheim
Freiräume - Lebensträume
Hocharabisch Wort für Wort
Das Herz liebt alles Schöne
Im Schatten des Feigenbaums 



