Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

So weit oben – A-D
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Der Schoss der Leere
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Bilibrini-Im Zoo
Während die Welt schlief
Dass ich auf meine Art lebe
Der verzweifelte Frühling
Freiräume - Lebensträume
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Arabische Buchstaben حروفي
Die Araber
In der Kürze liegt die Würze
Frauen forum/Aegypten
Robert - und andere gereimte Geschichten
In meinem Bart versteckte Geschichten
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Berg der Eremiten
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Der Wasserträger von Marrakesch
Die ganze Geschichte, A-D
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Dinge, die andere nicht sehen
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Sanat ar-Radio
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Worte für die kalte Fremde
Und ich erinnere mich an das Meer
Anfänge einer Epoche 


