Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Zeit
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Arabischer Linguist
Der Staudamm
Wie ein ferner Herzschlag
Le bûcheron et le perroquet
Der geheimnisvolle Brief
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Laha Maraya
Lenfant courageux
Der West-östliche Diwan
DVD-Mythos Henna
Fikrun wa Fann 97
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Leonard -A-D
Und brenne flammenlos
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
So klingt das Land von 1001 Nacht
Anfänge einer Epoche 



