Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Maqtal Baee al-Kutub
Sehr, sehr Lang ! A-D
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Das kreischende Zahnmonster
Sophia صوفيا
Der Arabische Film
Ein Match für Algerien
Die Genese des Vergessens
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Nachruf auf die Leere D-A
Konversation X 4 (Fr)
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Ebenholz
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Kleine Festungen
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Anfänge einer Epoche 

