Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

die Mandelbäume sind verblutet
Tanz der Verfolgten
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Bauchtanz
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Die gestohlene Revolution
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Worte für die kalte Fremde
Das nackte Brot
Usrati, Farid und der störrische Esel
Josef hat Geburtstag
Krawattenknoten
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
die Farben الألوان
Spirit of the Heart
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Der Wasserträger von Marrakesch
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Tell W.
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Anfänge einer Epoche 



