Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Erste Liebe-letzte Liebe
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Wer hat mein Eis gegessen?
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
die Syrische Braut
Das Geständnis des Fleischhauers
Göttlich kochen - arabisch vegan
Der geheimnisvolle Brief
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Beirut für wilde Mädchen
La chèvre intelligente
Hunger, Arabisch
In der Kürze liegt die Würze
Der letzte Ort
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Der Findefuchs – A-D
Frauenmärchen aus dem Orient
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Al-Maqam 4
Das Schneckenhaus
Anfänge einer Epoche 



