Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Wenn sie Mütter werden ...
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Bab el-Oued
Tasbih - Braun/Orang
Der verzweifelte Frühling
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Shaghaf basit شغف بسيط
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Himmel Strassen شوارع السماء
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Said Said سعيد سعيد
Die ganze Geschichte, A-D
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Meine Gefühle مشاعري
Thymian und Steine
Second Life
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Sfastieka
Azazel/deutsch
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Hocharabisch Wort für Wort
Snooker in Kairo
Konversation X 4 (Fr)
Kleine Gerichte Marokkanisch
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Usrati, Der Löwe und die Maus
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Heidi-Arabisch
Weltküche Arabien
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Rue du Pardon
Nacht des Granatapfels
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها 

