Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Dreikäsehoch in der Schule
Die Engel von Sidi Moumen
Gebetskette /Türkis
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Dance of Egypt
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Sufi-Tradition im Westen
Krawattenknoten
Das Tor zur Sonne
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Der entführte Mond
Hutlos A-D بلا قبعة
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Der geheimnisvolle Brief
Ana, Hia wal uchrayat
Der Ruf der Grossmutter
Apricots Tomorro
Konversation X 4 (I)
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Syrien verstehen
Azraq
Ich will heiraten! /Arabisch
Aeham Ahmad & Friends CD
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Der Koran in poetischer Übertragung
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Dhofar-Land des Weihrauches
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Die Farbe von Sandelholz
Irakische Rhapsodie
Ich verdiene أنا أكسب
Der Jakubijan-Bau/TB
Orientalischer Küchenzauber
Das nackte Brot الخبز الحافي
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها 



