Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

bei mir, bei dir
Der Prophet
Die Geburt
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Alzheimer
Zeit der Nordwenderung
Almani
Marias Zitronenbaum
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Überqueren اجتياز
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Utopia - Arabisch
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Das heulen der Wölfe
Le bûcheron et le perroquet
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Der Gedächnisbaum
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
The Son of a Duck is a floater
Das Muttertagsgeschenk
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Ankunft
Kleine Festungen
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها 



