Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Always Coca-Cola
die Jahre السنوات
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Arabischer Linguist
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Frauenpower auf Arabisch
Wer hat mein Eis gegessen?
Adam
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Andere Leben
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Salam Mirjam
Arabisch für den Alltag
Lisan Magazin 1
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Orientalische Küche
Caramel
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Lisan Magazin 11
Sutters Glück سعادة زوتر
La chèvre intelligente
Arabisches Tieralphabet /Poster
METRO- Kairo underground
Innenansichten aus Syrien
Filmbilder des Islam
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Mit dem Taxi nach Beirut
Second Life
Josef hat Geburtstag
Suche auf See
Tausendundeine Revolution
Gemalte Gottesworte
Damit ich abreisen kann 


