Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Lebensgrosser Newsticker
Shireen
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Ich kann nicht alleine wütend sein
Le chien reconnaissant
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
The Last Friday
Die Gärten des Nordens
akalet at-Turab أكلة التراب
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Zaier Az-Zilal
Trant sis ترانت سيس
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Zoe und Theo in der Bibliothek
Der Gesendte Gottes
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
42 Grad كاتبة و كاتب
Die Weisheit des Propheten
Dunkle Wolken über Damaskus
Safuat Almualafat
Meine vielen Väter
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Mullah Nasrudin 2
Barakah Meets Barakah
Königreich des Todes مملكة الموت
Das Notizbuch des Zeichners
Persepolis برسيبوليس
Ali, Hassan oder Zahra? 


