Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Spaziergang مشوار المشي
Bagdad Marlboro
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Satin rouge
Der Berg الجبل
In der Zukunft schwelgen
Aleppo literarisch
Rebellin
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Erfüllung
Kein Wasser stillt ihren Durst
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Weg sein - hier sein
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
muth lam amut مذ لم أمت
Der Dreikäsehoch in der Schule
Orientküche
Ali, Hassan oder Zahra? 


