Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Tell W.
Der Findefuchs – A-D
Weltbürger
50 Jahre marokkanische migration
Der Prophet-Graphic Novel
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Schreiben in einer fremden Sprache
Wörter-Domino: Unterwegs
Wajib- die Hochzeitseinladung
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
1001 Nacht
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Ich und Ich أنا و أنا
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Unsichtbare Brüche A-D
Carrom - كـيرم
Selamlik
Ali, Hassan oder Zahra? 


