Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
La chèvre intelligente
Marokkanische Sprichwörter
Arabischer Frühling
Der Narr
Papperlapapp Nr.16, Familie
Sfastieka
Einführung in die Nashi-Schrift
Hocharabisch Wort für Wort
Hinter dem Paradies
Bilibrini-Im Wald D-A
Sutters Glück سعادة زوتر
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Die Öllampe der Umm Haschim
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Tage des Zorns
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Heidi-Arabisch
Der Koran (A-D) - A6
Wohin kein Regen fällt
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Doma wad Hamed دومة و حامد
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Karnak Cafe
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Nachts unterm Jasmin
Quelle der Frauen 





