Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Mit den buchstaben unterwegs
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Der Messias von Darfur
Sanat ar-Radio
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Bauchtanz
Sutters Glück سعادة زوتر
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Der Weg nach Mekka
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Nacht des Granatapfels
Übers Meer-Poem mediterran
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
rot zu grün أحمر الى أخضر
Messauda
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Die Sirenen von Bagdad
Noomi
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Schreiben in einer fremden Sprache
Auf dem Nullmeridian
Muhammad Le dernier Prophète
Quelle der Frauen 


