Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Apricots Tomorro
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Glaube unter imperialer Macht
Rebellische Frauen نضال النساء
Anubis
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Das Marokkanische Kochbuch
Yeti Jo يتي يو
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Lisan Magazin 9
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Meine vielen Väter
Safuat Almualafat
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Mats und die Wundersteine, A-D
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Saltana
Frauenmärchen aus dem Orient
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Almond لوز
Märchen im Gepäck A-D
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Der Jakubijan-Bau/TB
Otto- die kleine Spinne
Zeit der Nordwenderung
Das Notizbuch des Zeichners
Die besten Rezepte für Falafel
Reiseführer Genf-arabisch
Josef hat Geburtstag
Die libanesische Küche
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Stein der Oase
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Mit all meinen Gesichtern
Einer mehr-A-D
Minarett
Die Geburt
Papperlapapp Nr.16, Familie
Quelle der Frauen 





