Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Schoss der Leere
El-Motkan, A/D-D/A
1001 Nacht
Marjams Geschichten,Arabisch
Saudi-Arabien verstehen
Der Araber von morgen, Band 5
Meine Gefühle مشاعري
Fikrun wa Fann 105
Die Traditionelle kurdische Küche
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Baghdad Noir بغداد نوار
Ich will heiraten! /Arabisch
Hocharabisch Wort für Wort
Die Feuerprobe
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Ebenholz
Der geheimnisvolle Brief
Fremde Welt
Der Findefuchs – A-D
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Die Welt der Frau D-E
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Mit den buchstaben unterwegs
Kleine Träume
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Kairo 678 



