Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Lisan Magazin 11
Tausendundeine Revolution
Gedächtnishunde
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Masass مساس
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Le chien reconnaissant
Häuser des Herzens
Liebe- Treue- Vertrauen
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Die Glocken الأجراس
Der Zauber der Zypressen
Café der Engel
Spiegel schriften
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
die Syrische Braut
Gulistan, Der Rosengarten
Der Tanz in die Weiblichkeit
Palästina
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
die Jahre السنوات
Schadjar ad-Durr
Caramel 



