Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Anfänge einer Epoche
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Shaghaf basit شغف بسيط
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Luftballonspiele
Der Schakal am Hof des Löwen
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Der Prophet
Der Mann aus den Bergen
Leben in der Schwebe
Der Berg der Eremiten
Fahras
Wohin kein Regen fällt
Lissa لِسّة
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Wadjda 


