Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Morgen ein Anderer
Ich erinnere mich, Beirut
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Brufa-Arabisch
Le bûcheron et le perroquet
Bauchtanz
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Fremde Welt
Ali Hassans Intrige
Gemalte Gottesworte
Always Coca-Cola
Wadjda 



