Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
nach 1897 صاحب المدينة
Der Islam im Mittelalter
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Musik für die Augen
Butterfly الفراشة
flash back فلاش باك
Der Berg الجبل
Coltrane كولترين
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Wadjda 

