Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Kurz vor dreissig, küss mich
Der Wanderer
Die Katze und der Maler, A-D
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Yeti Jo يتي يو
Snackistan
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Zahra kommt ins Viertel
Jewels
Sarmada
Le Saint Coran
Orientküche
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Unser Haus dem Himmel so nah
The Last Friday
Kinder der engen Gassen
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Der Prophet
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Die Sandburg
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Halb so wild !
50 Jahre marokkanische migration
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Kalligrafie Stempelset
Der Koran in poetischer Übertragung
Lisan Magazin 5
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Sarab
muth lam amut مذ لم أمت
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Die Nachtigall Tausendtriller
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Utopia - Arabisch
Marokkanische Sprichwörter 



