Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Leben in der Schwebe
Die Arabische Alphabet
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Die Küche des Kalifen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Snackistan
Kleine Festungen
So weit oben – A-D
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Die letzte Frau, A-D
Zeit der Geister
Nacht des Granatapfels
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Maut Saghier
Nachts unterm Jasmin
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Papperlapapp Nr.3 Mut
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Alles, was wir uns nicht sagen
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Azraq
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Krawattenknoten
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
Lisan Magazin 1
Die verzauberte Pagode
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Fikrun wa Fann 97
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Reiseführer Genf-arabisch
Wie ein ferner Herzschlag
Sarab
Worte für die kalte Fremde
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Disteln im Weinberg
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Marokkanische Sprichwörter 



