Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Al-Waraqah Band 1 und 2
Die neuen arabischen Frauen
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Lulu
Saltana
Gebetskette -schwarz
Im Schatten des Feigenbaums
Alias Mission (Arabisch)
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Tasbih - schwarz
Eine Handvoll Datteln
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Der Prophet-Graphic Novel
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Wörter-Domino: Unterwegs
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Solange der Sonne noch scheint, A-D
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
The Son of a Duck is a floater
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Dance of Egypt
Sophia صوفيا
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Jasmin
Hüter der Tränen
akalet at-Turab أكلة التراب
Marokkanische Sprichwörter 


