Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Und Allahs sind die Schönsten Namen
Kein Wasser stillt ihren Durst
Hinter dem Paradies
Weniger als ein Kilometer
Rückkehr in die Wüste
Hinter dem Paradies, Arabisch
1001 Nacht
Dass ich auf meine Art lebe
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Traumland Marokko
Arabisch für den Alltag
Marjams Geschichten,Arabisch
Stockwerk 99-Arabisch
Grammatik der deutschen Sprache
Das Herz liebt alles Schöne
Der Findefuchs – A-D
Puzzle Arabische Alphabet
Café der Engel
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Tango der Liebe تانغو الغرام
Die alte Frau und der Fluss
malmas al dauo ملمس الضوء
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Sein letzter Kampf
Marokkanische Sprichwörter 


