Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Kleine Träume
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Göttliche Intervention
Die Traditionelle kurdische Küche
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Mariam und das Glück
Mit den Augen von Inana
Always Coca-Cola- arabisch
Afkarie أفكاري
Syrien verstehen
Obst الفاكهة
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Maimun
Azazel/deutsch
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Strasse der Verwirrten
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Gott ist Liebe
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Lebensgrosser Newsticker
Tag-und Nacht نهار و ليل
Ein Witz für ein Leben
Fikrun wa Fann 103
Komm dahin, wo es still ist
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Suslov Tochter-Arabisch
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا 



