Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Deine Angst - Dein Paradies
Chicago
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Die Gärten des Nordens
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Die Wut der kleinen Wolke
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Alzheimer
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
L' Occupation الاحتلال
Ali Baba und die vierzig Räuber
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Erste Liebe-letzte Liebe
Der verlorene Bär الدب الضائع
Dhofar-Land des Weihrauches
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Tasbih 99 Perlen
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Thymian und Steine
Morgen ein Anderer
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Zieh fort aus deiner Heimat
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Tanz der Gräber رقصة القبور
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Marhaba, Flüchtling 


