Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Lulu
Kinder der engen Gassen
Kleine Träume
Weg sein - hier sein
Suche auf See
Sfastieka
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Eine Handvoll Datteln
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Kleine Gerichte Libanesisch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Traditional Henna Designs
Wer hat mein Eis gegessen?
Mullah Nasrudin 2
Die Literatur der Rebellion
Heidi-Arabisch
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Übergangsritus
Arabische Buchstaben حروفي
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Business-Knigge: Arabische Welt
Gulistan, Der Rosengarten
Messauda
Immer wenn der Mond aufgeht
Yeti Jo يتي يو
Hinter dem Paradies
Siddharta سدهارتا
Unser Haus dem Himmel so nah
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Andere Leben
Selamlik
Reiseführer Madrid-arabisch
Wadi und die heilige Milada
Das kleine Farben-Einmaleins
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Islam verstehen
Der Staudamm
Literaturnachrichten Nr. 101
Losfahren 


