Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Jeder Tag ein Festtag
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Bagdad Marlboro
Der Araber von morgen-Band 1
Kleine Gerichte Marokkanisch
Scharfe Wende-Arabisch
Gottes blutiger Himmel
Bilibrini-Max fährt mit..
42 Grad كاتبة و كاتب
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Der Islam im Mittelalter
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Syrisches Kochbuch
Gebetskette-Türkis/Grau
Zeichnen mit Worten
Geboren zu Bethlehem
Sufi-Tradition im Westen
Der Traum von Olympia (Arabisch) 


