Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Ahlam Babiliyya-CD
Die Weisheit des Propheten
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Marhaba, Flüchtling
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Taxi Damaskus
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Göttliche Intervention
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Papperlapapp Nr.3 Mut
Kraft كرافت
L' Occupation الاحتلال
Hamam ad-Dar
Die geheime Mission des Kardinals
Apricots Tomorro
Al Masdar
Salma, die syrische Köchin
Der Schoss der Leere
Geschichte einer Stadt
Fikrun wa Fann 104
Ana, Hia wal uchrayat
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Der Traum von Olympia (Arabisch) 

