Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Fünfzig Gramm Paradies
Hand aufs Herz
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Jasmin
Wadjda
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Der Kaffee zähmt mich
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
das Gewicht der Reue
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Der Wanderer
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
42 Grad كاتبة و كاتب
Lisan Magazin 3
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Lebensgrosser Newsticker
Lulu
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Afkarie أفكاري
Heimatlos mit drei Heimaten
Rue du Pardon
Muhammad Le dernier Prophète
Laha Maraya
Taxi Damaskus
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Shingal
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Butterfly
Der Traum von Olympia (Arabisch) 


