Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Geboren zu Bethlehem
Alias Mission (Arabisch)
Trant sis ترانت سيس
Buch der Mutter دفتر أمي
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Unser Haus dem Himmel so nah
Der Staudamm
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Der Schakal am Hof des Löwen
Marhaba, Flüchtling
Das Tor zur Sonne
Der Traum von Olympia (Arabisch) 




