Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Eine Verstossene geht ihren Weg
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Der Atem Kairos
Bilder der Levante
Hinter dem Paradies, Arabisch
Umm Kulthum
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Göttliche Intervention
Fremde Welt
Jung getan, alt gewohnt
Lebensgrosser Newsticker
Orientalischer Küchenzauber
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Ein Mädchen namens Wien
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Tief ins Fleisch
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Tagebücher eines Krieges
Die geheime Mission des Kardinals
Der Dreikäsehoch in der Schule
Und brenne flammenlos
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Utopia
Ali Hassans Intrige
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Ebenholz
Sprechende Texte
Shaghaf basit شغف بسيط
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Auf der Reise
Fikrun wa Fann 95
Der Tanz in die Weiblichkeit
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Ich verdiene أنا أكسب
Der Traum von Olympia (Arabisch) 




