Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Mann aus den Bergen
Arabischer Frühling
Karnak Cafe
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Hinter dem Paradies, Arabisch
Dhofar-Land des Weihrauches
Yeti Jo يتي يو
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das Meer gehörte einst mir
Die amerikanische Enkelin/ Arabisch
Tage des Zorns
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Das Herz der Puppe
Kairo 678
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Der verzweifelte Frühling
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Ankunft 


