Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Die Erfindung der deutschen Grammatik
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Erste Liebe-letzte Liebe
malmas al dauo ملمس الضوء
Der Koch الطباخ
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Lail ليل ينسى ودائعة
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Kinder der engen Gassen
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Business-knigge für den Orient
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Safuat Almualafat
Spirit of the Heart
Während die Welt schlief
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Wie ein ferner Herzschlag
Unsichtbare Brüche A-D
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch 




