Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Tag-und Nacht نهار و ليل
Das unsichtbare Band-D
Mathbahet Al-Falasifah
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Heidi-Arabisch
Sprechende Texte
Papperlapapp Nr.3 Mut
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Erzähler der Nacht
Beten mit muslimischen Worten
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Der Gedächnisbaum
der Stotterer المتلعثم
Damit ich abreisen kann
Dass ich auf meine Art lebe
Hocharabisch Wort für Wort
Zieh fort aus deiner Heimat
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة 



