Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Fuchs ruft nein
Obst الفاكهة
Beten mit muslimischen Worten
In der Kürze liegt die Würze
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Le piège
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Losfahren
Krawattenknoten
Allahs Karawane
malek alhind ملك الهند
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة 

