Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Snooker in Kairo
Hannanacht
Wie ein ferner Herzschlag
Stockwerk 99-Arabisch
der Stotterer المتلعثم
Der Ruf der Grossmutter
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Hocharabisch Wort für Wort
laha maraya-Arabisch
die Wanderer der Wüste
die Bäuerin
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Zeit der Nordwenderung
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Ich wollt, ich würd Ägypter
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Häuser des Herzens
Fikrun wa Fann 96
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة 



