Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Hinter dem Paradies, Arabisch
Zeit der Nordwenderung
Beirut für wilde Mädchen
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Der Kaffee zähmt mich
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Noomi
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Fikriyah فكرية
Die dumme Augustine/Arabisch
Tagebücher eines Krieges
Tief ins Fleisch
Quelle der Frauen
Beten mit muslimischen Worten
The Last Friday
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Die Gärten des Nordens
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة 


