Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Karakand in Flammen
Übers Meer-Poem mediterran
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die Glocken الأجراس
Frauenpower auf Arabisch
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Der Geruch der Seele
Damaskus im Herzen
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
die Jahre السنوات
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Andere Leben
Das Haus ohne Lichter
Das islamische Totenbuch
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة 



