Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Rabe, der mich liebte
Orientalische Bilder und Klänge
Wer hat mein Eis gegessen?
Das Tor zur Sonne
Frauenpower auf Arabisch
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Words of Hope, A-D
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Le piège
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Business-knigge für den Orient
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Lulu
Beirut für wilde Mädchen
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Fikrun wa Fann 98
Tanz der Verfolgten
Mullah Nasrudin 2
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Erste Liebe-letzte Liebe
Zeichnen mit Worten
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة 


