Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Narr
Les 50 Noms de L amour A-F
Krawattenknoten
die Jahre السنوات
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Frauenpower auf Arabisch
Muhammad Le dernier Prophète
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Bab el-Oued
Lenfant courageux
Mullah Nasrudin 2
Der Berg الجبل
Wer den Wind sät
Im Schatten des Feigenbaums
Sutters Glück سعادة زوتر
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Miral
Das Tor zur Sonne
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة 






