Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Wächter des Tricks حارس الخديعة
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
An-Nabi النبي
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Eine Hand voller Sterne
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Der Muslimische Witz
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Im Fallen lernt die Feder fliegen 


