Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Heidi-Arabisch
Zeit der Feigen
Hüter der Tränen
Das nackte Brot
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der Schriftsteller und die Katze
Der Mut, die Würde und das Wort
Bandarschah
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Meine Gefühle مشاعري
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
akalet at-Turab أكلة التراب
Sanat ar-Radio
Puzzle Arabische Alphabet
Wenn sie Mütter werden ...
Beirut Noir بيروت نوار
Lebensgrosser Newsticker
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Anfänge einer Epoche
Im Fallen lernt die Feder fliegen 


