Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der verzweifelte Frühling
Sutters Glück سعادة زوتر
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Ich kann es nicht finden لا أجدها
50 Jahre marokkanische migration
Libanon Im Zwischenland
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Gulistan, Der Rosengarten
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
40 Geschichten aus dem Koran
Afkarie أفكاري
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Die verzauberte Pagode
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Clever ausgeben أنا أصرف
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Lisan Magazin 7
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
die Jahre السنوات
Europa Erlesen: Beirut
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Die dumme Augustine/Arabisch
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Das Vogel-Tattoo
Im Fallen lernt die Feder fliegen 


