Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Salam Mirjam
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Wajib- die Hochzeitseinladung
rot zu grün أحمر الى أخضر
Wörter-Domino: Unterwegs
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Leib und Leben جسد و حياة
Das elfte gebot
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Scharfe Wende-Arabisch
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Tanz der Gräber رقصة القبور
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
sahlat alqalaq صلاة القلق
Anhänger:"Fatimas Hand"
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Sein letzter Kampf
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Montauk/Arabisch
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Kleine Gerichte Marokkanisch
Bab el-Oued
Tausend Monde
Nachruf auf die Leere D-A 




