Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Selamlik
Marokkanische Sprichwörter
Das Auge des Katers
Lulu
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Der Staudamm
Die Sandburg
Anfänge einer Epoche
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Das Schneckenhaus القوقعة
Umm Kulthum
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Der Koran in poetischer Übertragung
Qul ya Teir, Für Kinder"
Andere Leben
Lisan Magazin 1
Kleine Träume
Nachruf auf die Leere D-A 

