Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Tell W.
Der Findefuchs – A-D
Weltbürger
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Häuser des Herzens
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Lenfant courageux
Der Koch الطباخ
Krawattenknoten
Selamlik
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
La chèvre intelligente
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Der Arabische Film
Fremde Welt
Nacht des Granatapfels
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Das Geständnis des Fleischhauers
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Das kreischende Zahnmonster
Thymian und Steine
Al-Maqam 4
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Von weit her 



